Die Gratis-App für Android ist Protest gegen die ausschweifende Überwachung unbescholtener Bürger - in Softwareform. Wie "CNET" berichtet, darf der Nutzer von "USA PRISM Plus" auswählen, in welchen Zeitintervallen die App einen Screenshot macht und diesen via Twitter an den Account der NSA-Personalabteilung schickt. Die Screenshots werden dabei mit dem kurzen Text "Random Security Check" versehen, bevor sie via Twitter auf die Reise gehen.
Wer die App nutzen und damit seinen Unmut über PRISM ausdrücken möchte, sei allerdings gewarnt. Sollte in nächster Zeit eine USA-Reise auf dem Programm stehen, könnte die Nutzung der App die Einreise empfindlich erschweren. Außerdem besteht immer die Gefahr, dass die App gerade dann einen Screenshot knipst und verschickt, wenn der Bildschirminhalt eigentlich nicht für fremde Augen bestimmt wäre.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).