„Bin Schlafwandler“
17-Jähriger greift Schüler, Lehrer mit Hammer an
Ein Teenager hat in einem Internat in England zwei Mitschüler sowie einen Lehrer mit Hämmern attackiert und dabei schwer verletzt. Er beteuerte jedoch, dass er dies nicht absichtlich getan habe – es sei beim Schlafwandeln passiert …
„Ich konnte mich an nichts erinnern, also war mein einziger rationaler Gedanke, dass ich geschlafwandelt war.“ Er verwies darauf, dass er eine entsprechende Vorgeschichte habe und nicht zurechnungsfähig gewesen sei.
Der Jugendliche sei auf seine Mitschüler losgegangen, als diese schliefen. Sie erlitten Schädelbrüche sowie Verletzungen an Rippen und Milz, einen Lungenriss und innere Blutungen. Dann griff der Täter den Mathelehrer an, der von Lärm geweckt worden war und nachschauen ging.
Gericht glaubte dem Jugendlichen nicht
Das Gericht in der Stadt Exeter glaubte dem 17-Jährigen die Schlafwandel-Geschichte nicht und verurteilte ihn am Freitag wegen versuchten Mordes. Der Teenager habe die Hämmer schon Monate vorher gekauft und die Tat im Juni 2023 genau geplant, hieß es zur Begründung. Der Bursche sei nämlich besessen gewesen, Kinder zu töten.
Das Strafmaß steht bislang noch nicht fest – es soll am 18. Oktober verkündet werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.