Krone Plus Logo

Anti-Satelliten-Waffen

So rüsten die Großmächte sich für den Krieg im All

Elektronik
16.02.2024 15:51

Als der damalige US-Präsident Donald Trump 2019 eine Weltraum-Armee namens „Space Force“ präsentierte, erntete der Vorstoß belustigte Blicke. Fünf Jahre später warnen die USA vor einer russischen Weltraumwaffe, mit welcher der Kreml Satelliten attackieren könne. Doch nicht nur in Moskau tüftelt man an Plänen, um im Konfliktfall gegnerische Satelliten unbrauchbar zu machen. Das Thema beschäftigt auch Ingenieure von Peking bis Washington. Die Hintergründe zur Militarisierung des Alls.

Die Erdumlaufbahn wird zunehmend als potenzielles Schlachtfeld begriffen - und es wird aufgerüstet, um im Fall der Fälle einen militärischen Vorteil zu haben. Vor diesem Hintergrund verblüfft es nicht, dass auch Russland mit Anti-Satelliten-Waffen experimentiert - mit gefährlichen Folgen. Bereits 2021 testete man eine Rakete, mit der man einen alten Sowjet-Satelliten zerstörte. Es entstand eine Trümmerwolke, welche die Internationale Raumstation zu einem Ausweichmanöver zwang. Nun warnt Washington gar vor einer offenbar bereits im Orbit platzierten Anti-Satelliten-Atomwaffe.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt