Netflix wird 25 - doch Grund zum Feiern gibt es kaum. Weder für den Streaming-Marktführer, der sich zunehmender Konkurrenz ausgesetzt sieht, noch für die Konsumenten, für die sich die Inhalte dadurch auf immer mehr Anbieter verteilen. Wie Sie im Streaming-Dschungel trotzdem den Überblick bewahren und dabei auch noch Geld sparen können, erfahren Sie hier.
Noch bis vor ein paar Jahren war die Videostreaming-Welt in Ordnung: Sämtliche Inhalte verteilten sich auf einige wenige Anbieter, vorrangig Netflix und Amazons Prime Video. Doch mit dem Streaming-Boom betraten neue Player die Bühne. Hierzulande etwa das Ende 2019 gestartete Angebot Apple TV+ des kalifornischen iPhone-Herstellers, vor allem jedoch der im Frühjahr 2020 gestartete Dienst des US-Unterhaltungsgiganten Disney, Disney+, der inzwischen in Österreich einen Marktanteil von 21 Prozent hält (siehe Grafik unten).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).