In nur 57 Minuten

6:0, 6:0! Swiatek stürmt zu erstem Wimbledon-Titel

Tennis
12.07.2025 18:08

Im einseitigsten Frauen-Endspiel bei einem Tennis-Grand-Slam-Turnier seit 37 Jahren hat sich Iga Swiatek am Samstag in Wimbledon erstmals zur Wimbledon-Siegerin gekürt. Die 24-jährige Polin demontierte im Duell zweier Finaldebütantinnen die drei Monate jüngere US-Amerikanerin Amanda Anisimova im Endspiel in 57 Minuten 6:0,6:0. 

Swiatek holte nach vier French-Open- und einem US-Open-Titel auch auf Rasen ihren ersten Major-Triumph und hält nun bei sechs Trophäen.

Swiatek hat ihrem Heimatland Polen damit erstmals überhaupt in der offenen Ära (seit 1968) einen Einzel-Titel in Wimbledon beschert, das war vor ihr auch bei den Männern noch niemandem gelungen. Sie kehrt im WTA-Ranking auf Rang drei zurück und kassiert 3 Mio. Pfund (3,47 Mio. Euro).

Für Swiatek ist Wimbledonsieg „surreal“
Zur Bedeutung für ihre Heimat, wo sie ohnehin schon eine Nationalheldin ist, befragt, war Swiatek nach ihrem ersten Rasen-Titel überhaupt, ratlos. „Ich weiß es noch nicht, es scheint surreal für mich. Ich habe nicht einmal davon geträumt, es war zu weit weg. Ich bin bereits eine erfahrene Spielerin, aber ich hätte nie gedacht, dass ich hier gewinnen kann“, gestand die Polin und bedankte sich bei ihrem Team. „Ihr habt mehr an mich geglaubt als ich selbst.“

Sie fand auch kurze Worte des Trostes für Anisimova. „Du solltest stolz sein, egal, was hier heute passiert ist“, bezog sie sich auf die Performance der US-Amerikanerin im Turnierverlauf.

Hier die Statistik zum Spiel:

Die 23-jährige US-Amerikanerin und Tochter russischer Einwanderer konnte einem leid tun, denn sie fand einfach nicht ins Spiel. Nach nur 42 Minuten lag sie bereits 0:9 (0:6,0:3) zurück. Keine Spur von ihrer großen Qualität zum Beispiel im Semifinale, als sie die Nummer eins der Welt, Aryna Sabalenka, 6:4,4:6,6:4 ausgeschaltet hatte.

Anisimova war von Beginn an die große Nervosität anzumerken, während die bei solchen Ereignissen weit erfahrenere Swiatek eiskalt jede Chance nutzte. Der „schwere Arm“, der der Außenseiterin anzusehen war, und das lange Warten auf ein Game schienen sich zu multiplizieren. Dem Break im Auftaktgame folgten jene zum 3:0 und 5:0. In den letzten beiden Games des ersten Satzes machte Anisimova keinen Punkt.

(Bild: AFP/HENRY NICHOLLS)

Schon einmal gab es ein 6:0,6:0 im Paris-Finale
Kurioserweise hatte Anisimova in der ersten Runde die Kasachin Julia Putinzewa mit 6:0,6:0 vom Court geschossen. Nun wurde ihr dasselbe Schicksal auf der größten Bühne vor einem Millionenpublikum zuteil. Es war übrigens das zweite Frauen-Endspiel der offenen Ära, das mit einem im Tennisjargon „Brille“ genannten Resultat ausging. 1988 hatte Steffi Graf bei den French Open die Russin Natascha Zwerewa in nur 34 Minuten mit zweimal 6:0 gedemütigt.

(Bild: AFP/HENRY NICHOLLS)

Swiatek ist die erste Spielerin seit Serena Williams (2002), die Grand-Slam-Titel auf allen drei Belägen gewonnen hat. Außerdem haben in der Profiära (seit 1968) vor ihr nur Margaret Court und Monica Seles ihre sechs ersten Grand-Slam-Finale allesamt gewonnen.

WIMBLEDON (Grand Slam, 53,5 Mio. Pfund, Rasen)

FRAUEN – Finale:
Iga Swiatek (POL-8) – Amanda Anisomova (USA-13) 6:0,6:0

MÄNNER-DOPPEL – Finale: 
Julian Cash/Lloyd Glasspool (GBR-5) – Rinky Hijikata/David Pel (AUS/NED) 6:2,7:6(3)

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt