Leichtathletik

Kingley bei Debüt in Diamond League Sechster!

Sport-Mix
11.07.2025 22:25

Österreichs neuer Dreisprung-Rekordler Endiorass Kingley ist ein ganz großartiges Debüt in der Diamond League gelungen! Der 23-Jährige belegte in einem Weltklasse-Feld in Monaco mit im dritten Versuch erzielten 16,61 m den tollen sechsten Platz. Trainer Roland Werthner: „Das war deutlich mehr, als wir erwartet haben! Ich bin von seiner Wettkampfstärke sehr angetan.“

Im ausverkauften Stade Louis II bot der Linzer fürwahr eine starke Leistung – nach einem ungültigen Versuch, der sicher auch über 16,60 m gewesen wäre, ließ er 16,03 m folgen, ehe ihm mit 16,61 m seine Tagesbestweite gelang. Damit landete er auf dem sechsten Platz. Nach seinem Rekordwettkampf in Maribor (16,85 m) war dies sein zweitbester Wettkampf seiner Karriere.

Endiorass Kingley
Endiorass Kingley(Bild: EPA/SEBASTIEN NOGIER)

Der Jüngste im Feld
Wer hätte vor Kurzem noch gedacht, dass Kingley ein derartiges Debüt in der Diamond League geben könnte? Wohl niemand, auch er selbst nicht. Denn erst am Dienstag hatte er kurzfristig eine Einladung zu diesem Meeting in Monaco erhalten.

Kingley, der Jüngste (!) in diesem Klassefeld der Königsklasse von Monte Carlo, hielt sich sehr, sehr stark, ließ sogar Ex-Europameister Max Heß (D/Achter mit 16,27 m) hinter sich. „Ich bin schon stolz auf Endi“, freute sich Roland Werthner. Doppel-Olympia-Sieger Christian Taylor, der übrigens in Monaco mit 17,82 m den Meeting-Rekord hält, trug natürlich heuer in seiner neuen Funktion als stellvertretender ÖLV-Leistungssport-Koordinator mit seinem Know-how wie auch schon in den vergangenen Jahren Roland Werthners Bruder Georg wertvolle Beiträge zur Entwicklung von Kingley bei.

Endiorass Kingley
Endiorass Kingley(Bild: EPA/SEBASTIEN NOGIER)

Dramatik um den Sieg
An der Spitze entwickelte sich ein dramatischer Kampf um den Sieg, den schließlich der 28 Jahre alte Jordan Scott mit im letzten Versuch erzielten 17,52 m gewann. Hinter ihm landeten Yasser Mohammed (Mar), Olympia-Fünfter von Tokio 2021, mit 17,23 m sowie der Olympia-Dritte Andy Diáz Hernández (Ita/17,19 m) auf den Plätzen zwei und drei.

Gogl-Walli und Kingley
Kingley war erst der achte ÖLV-Aktive, der einen Startplatz in der seit 2010 ausgetragenen Diamond League erhalten hatte (siehe Statistik). Heuer war sogar bereits ein ÖLV-Quartett in dieser Königsklasse dabei. Und was man vor Beginn der Saison niemals hätte ahnen können: 400-m-Rekordlerin Susanne Gogl-Walli (in Doha) und Kingley weisen mit ihren sechsten Rängen heuer bisher die besten rot-weiß-roten Platzierungen in der Diamond League auf.

Noch vor Lukas Weißhaidinger (Diskus), der freilich aus persönlichen Gründen erst spät in die Saison gestartet war, und Victoria Hudson, die zu Beginn der Saison wegen Krankheit und Verletzungen weit von ihrer Topform entfernt gewesen war. Wie stark sie aber jetzt ist, hatte sie in Maribor mit ihrem sensationellen Rekord von 67,76 m bewiesen.

Duplantis beinahe mit Weltrekord
Schon zum Auftakt hatte es neue Weltjahresbestleistungen und Meeting-Rekorde gegeben – und zwar durch Femke Bol (Hol) über 400 m Hürden in 51,95 und Emmanuel Wanyonki (Ken) über 800 m in 1:41,44. Und vier Läuferinnen blieben über 400 m unter der 50-Sekunden-Barriere, angeführt von Marileidy Paulino (Dom) in 49,06.

Im Duell der Sprint-Olympiasieger gewann Noah Lyles (USA) den mit Spannung erwarteten 200-m-Hit in 19,88 klar gegen Letsile Tebogo (Bot/19,97). Mondo Duplantis (Sd) scheiterte nach übersprungenen 6,05 m erst an der neuen Weltrekordhöhe von 6,29 m. Zum Abschluss gewann Julien Alfred die 100 m in 10,79.

Beste ÖLV-Platzierungen in der Diamond League:
2. Lukas Weißhaidinger (Diskus) – Lausanne – 2016 (*)
2. Victoria Hudson (Speer) – Brüssel – 2023
3. Beate Schrott (100 m Hürden) – Oslo – 2013
5. Gerhard Mayer (Diskus) – Gateshead – 2010
6. Susanne Gogl-Walli (400 m) – Doha – 2025
6. Endiorass Kingley (Dreisprung) – Monaco – 2025
7. Elisabeth Pauer (Speer) – Doha – 2010
11. Elisabeth Eberl (Speer) – Doha – 2012
(* ) noch fünf weitere zweite Plätze

Porträt von Olaf Brockmann
Olaf Brockmann
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt