Seit einigen Tagen wurde - wie berichtet - eine sperrige Liegebank vom Wiener Yppenplatz vermisst. Die SPÖ Ottakring hat mit Steckbriefen danach gesucht. Auch die „Krone“ veröffentlichte am Montag diesen Aufruf - mit Erfolg.
Nicht nur bei Ruhesuchenden sind die drei grünen Liegemöbel beliebt, auch Langfinger dürften auf die Vorzüge der eigens angefertigten Möbelstücke aufmerksam geworden sein. Einige - offensichtlich recht kräftige Personen - ließen vor Kurzem ein solches in der Nacht einfach mitgehen. „Es muss sich tatsächlich um mehrere Täter handeln, denn wir konnten das Bankerl gerade einmal zu viert halbwegs hochheben“, analysiert SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin Stephanie Lamp in der „Krone“.
Bankerl ist beschädigt
Per Steckbrief, Fahndungsplakaten und Aufruf in der „Krone“ suchte die SPÖ Ottakring nach den dreisten Dieben - mit Erfolg: Jetzt wurde die beschädigte Bank im Kongreßpark gefunden. Bald soll sie wieder nach Hause kommen.
Erstaunlich: Der Fundort ist knapp drei Kilometer entfernt. Das ist dann wohl die berühmte „kriminelle Energie“.
Bankerl nicht zum ersten Mal auf Reisen
Und es ist nicht das erste Mal, dass ein Relax-Möbel abhandenkommt. Schon im vergangenen Sommer entpuppte sich eine der sperrigen, aber sehr bequemen Holzkonstruktionen als durchaus umtriebig. „Ein paar Tage später war sie dann aber wieder da“, so SPÖ-Klubvorsitzende Susanne Haase.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).