Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Mi., 30.04.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Philipp Stewart
Seit August 2022 bei der Krone-Wien.
Schwerpunkte
Wien
Kontakt
Email schreiben
Vom Redakteur verfasste Artikel
„Mit knackigem Team“
Vom Bürgermeister gibt es diesmal keine Geschenke
Die Neos haben als bisheriger Juniorpartner den Reigen der Gespräche im Rathaus eröffnet. Im kleinen Rahmen wurde knapp zwei Stunden ...
Wer wird Stadtrat?
City oder Döbling müssen neuen Bezirkschef suchen
Die „Krone“ hat mit Wiens neuem ÖVP-Chef über den Neustart der Partei und die anstehende Sondierungen gesprochen.
Nach Wien-Wahl
Hier lauern bei Sondierungen ernste Knackpunkte
Noch diese Woche will Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) mit allein drei potenziellen Koalitionspartnern sprechen. Um diese Themen wird es ...
Bei Wien-Wahl
Stimmenauswertung: Die U6 hat Angst vor der ÖVP
An der Problemlinie konnte die ÖVP mit ihrem Programm kaum punkten. Entlang der Strecke der U6 blieb die ÖVP damit selbst auf der Strecke.
Bezirk umgefärbt
Das plant Margaretens grüner Bezirksvorsteher nun
Margaretens neuer grüner Bezirkschef Michael Luxenberger über den Machtwechsel, Probleme und Chancen für den Bezirk. Es bleibt die ...
Nach SPÖ-Querelen
Grüne erobern nun doch Margareten von den Roten
In Margareten weht ein neuer Wind – und der trägt die Farbe Grün. Erstmals übernimmt ein Vertreter der Grünen das Ruder im 5. Bezirk. Die ...
Wahlschlappe
Nach Kampfabstimmung: Er soll Wiener ÖVP retten
Nach dem schnellen Rücktritt von ÖVP-Parteiobmann Karl Mahrer wackeln in der Kleinpartei nun schon die nächsten Sitze. Doch selbst die ...
SPÖ uneinholbar vorne
Wahlmotive: Warum in Wien alles beim Alten bleibt
Welche Themen haben die Wiener an die Urnen gelockt, und was waren die Motive, ihre Stimme abzugeben? Wer wen gewählt hat, erzählt viel ...
Punschkrapfen-Duo
Klubchefs: „Haben gelernt, einander zu vertrauen“
Am Sonntag wählt Wien. Es ist das (vorläufige) Ende der Punschkrapfen-Koalition. Die beiden Klubobleute Josef Taucher (SPÖ) und Selma ...
FPÖ-Wahlkampffinale
Abschluss mit Kickl, aber ohne kirchlichen Segen
Nicht in Favoriten, sondern am Stephansplatz beendete die FPÖ ihren Wahlkampf. Der Ort ist neu, die Inhalte bekannt, die Kirche ...
31 Kilometer im Wasser
Kraftakt: Kampf gegen Quallen und Haifische
Während ein Großteil der Wiener die Nacht auf Donnerstag in ihren Betten verbrachte, trotzte der Extremsportler Josef Köberl der Cook ...
Graffitiforscher:
„Es war ein Gemetzel auf den Wiener Wahlplakaten“
In Wien tobt der Wahlkampf – doch nicht nur zwischen den Parteien. Auf den Straßen hat sich eine Parallelwelt etabliert, in der Filzstifte, ...
Neuer Planentwurf
Aufregung um geplante Bauten am Kahlenberg
Der neue Planentwurf sieht die Errichtung einer Schutzzone am Kahlenberg vor. Doch eine ausgewiesene Baufläche sorgt für Irritation. Und ...
Bezirksserie – 1090
Der Alsergrund tanzt gerne aus der Reihe
Langweilig wird es am Alsergrund wahrlich nie. Seit Langem gilt er innerhalb verschiedener Lager als Rebellenhochburg. Läuft wieder alles ...
„Krone“-Umfrage
Sozialhilfe: Wo die Wiener jetzt sparen wollen
Eine neue Umfrage zeigt, was die Bevölkerung wirklich von der Mindestsicherung hält. Nicht allen geht es nur ums Kürzen. Und für heftige, ...
„Krone“-Elefantenrunde
Wien: Streit um Sicherheit, Budget und Sozialhilfe
Zum ersten Mal in dieser Zusammensetzung sind die Spitzenkandidaten zur Wien-Wahl bei der „Krone“-Elefantenrunde aufeinander getroffen. Mit ...
Primär für die Jugend
Künstliche Intelligenz als Wahlberater
Wer Politik verstehen will, muss oft erst den Dschungel an Worthülsen durchqueren. Ein neues Online-Tool übernimmt das.
Umstrittenes Projekt
Transgourmet gibt Bau von Logistikzentrum West auf
Jubel bei der Bürgerinitiative: Gastro-Großhändler Transgourmet sagt Bauprojekt ab – und spart nicht mit Kritik.
Bezirksserie – 1080
Bäumchen wechsle dich in der grünen Josefstadt
Der 8. Bezirk ist auf vielen Ebenen grünes Schlachtfeld. Zum einen ist es der Bezirk mit den wenigsten Grünflächen, zum anderen matchen ...
Religiöser Umbruch
Muslime in Wiener Schulen schon größte Gruppe
Der gesellschaftliche Wandel lässt sich im Klassenzimmer im Brennglas verfolgen, wie aktuelle Zahlen von Bildungsstadträtin Bettina ...
ÖVP-Chef Karl Mahrer:
„Förderungen nur, wenn Kinder auch Deutsch können“
Nicht Journalisten denken sich Fragen aus, sondern unsere Leser. Bei einem Besuch von ÖVP-Spitzenkandidaten Karl Mahrer im nagelneuen ...
Beteiligung möglich
Parkplatzabzocke: Anwalt bereitet Sammelklage vor
Dutzende Wiener tappten im vergangenen Jahr in die „Abzockfalle“ am Marathonweg in der Leopoldstadt. Wer hier kurz hielt, musste teilweise ...
Psychologin klärt auf
„Doppelt mutig“: Warum Angst keine Schwäche ist
Vier von fünf Spitzenpolitiker haben sich für die „Krone“ ihrer größten Angst gestellt. Die Expertin meint: „Sie haben gleich doppelt Mut ...
Kasperl der Woche
Was kümmert mich meine Meinung von gestern?
Wöchentlich küren wir an dieser Stelle den „Kasperl der Woche“. Diesmal hat sich Neo-Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (Neos) dafür ...
„Krone“-Mutprobe
Grünen-Chefin steigt für uns auf Benzinschleuder
Judith Pühringer hat keinen Führerschein und fährt am liebsten mit der Bim oder dem Fahrrad. Für die „Krone“-Mutprobe stieg die ...
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine