Mehr Buben

Baby-Geschlecht wird von Strahlung beeinflusst

Wissenschaft
31.05.2011 14:07
Strahlung von radioaktiven Stoffen hat auch in kleineren Mengen Auswirkungen auf die Gene des Menschen und die Geburtenstatistik, wie jetzt eine Münchner Studie belegt, die den Einfluss dieser ionisierenden Strahlung auf das Geschlechterverhältnis untersucht hatte. Demnach werden in Folge von Atomtests oder -unfällen mehr männliche Säuglinge geboren.

Diesen Effekt konnten die Forscher in ihrer umfassenden Analyse erstmals belegen, wie sie im Fachjournal "Environmental Science and Pollution Research" berichten. "Unsere Ergebnisse entkräften die etablierte und vorherrschende Meinung, dass erbgutschädigende Effekte ionisierender Strahlung bei Menschen erst noch nachgewiesen werden müssten. Wir haben deutliche Hinweise für die vermehrte Beeinträchtigung des menschlichen Gen-Pools gefunden", lautet die Schlussfolgerung von Hagen Scherb und Kristina Voigt vom Institut für Biomathematik und Biometrie des Helmholtz-Zentrums München.

Die Wissenschaftler hatten die Auswirkungen der Atombombentests vor dem Atomteststoppvertrag im Jahr 1963, des Reaktorunfalls in Tschernobyl und des Lebens in der Nähe von Atomkraftwerken analysiert.

Deutlicher Langzeiteinfluss auf Geschlechterverhältnis
Die Analyse zeigte in allen drei Fällen einen deutlichen Langzeiteinfluss auf das Geschlechterverhältnis: So sei die Zunahme von männlichen gegenüber weiblichen Babys in Europa und den USA im Zeitraum von 1964 bis 1975 wahrscheinlich auf den weltweit verteilten Fallout aus Atombombentests zurückzuführen, durch welchen - zeitversetzt - ein Großteil der Weltbevölkerung betroffen war.

Im Jahr 1987 wiederum, ein Jahr nach dem Unfall von Tschernobyl, gab es in Europa einen signifikanten Sprung beim Geschlechterverhältnis, wobei in den durch den Unfall weniger belasteten USA kein vergleichbarer Effekt beobachtet wurde. Und auch bei der Bevölkerung in Deutschland und der Schweiz, die in einem Umkreis von 35 Kilometern von Atomkraftwerken lebt, ist das Geschlechterverhältnis der Geburten während der Laufzeiten deutlich verschoben.

Genaue Ursache noch unklar
Die Forscher sind sich sicher: In der Gesamtbetrachtung zeigen diese Ergebnisse einen dosisabhängigen Langzeiteffekt radioaktiver Exposition auf das Geschlechterverhältnis bei Geburten. Allerdings müsse noch die tiefere Ursache für die Zunahme der Zahl männlicher Neugeborener im Verhältnis zu weiblichen Neugeborenen geklärt werden. Eine geringere Häufigkeit weiblicher Geburten, die die Statistik verschiebe, sei ebenso möglich wie eine Zunahme männlicher Geburten.

Ionisierende Strahlung aus Kernspaltungsprozessen ist bekannt für ihre mutagenen Eigenschaften, die das Erbgut direkt verändern können, sodass sie sich wahrscheinlich negativ auf die Fruchtbarkeit auswirkt. Die Autoren vermuten, dass auch die niedrig dosierte Strahlung weltweit den Ausgang von Schwangerschaften millionenfach beeinflusst. Ein Teil davon endet sogar in Totgeburten oder Behinderungen der Kinder.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele