Im Innenministerium möchte man solche politische Aussagen generell nicht kommentieren, hat aber nichts von neuen Flüchtlingsheimen gehört. Fürst nutzte die Mitteilung jedenfalls für einen Rundumschlag gegen die türkis-grüne Bundespolitik, das Coronamanagement und das unzureichend bekämpfte Schlepperwesen, das täglich bis zu 100 Menschen über die Grenze schleust. Die Novellierung des Pflegeeltern-Modells, das morgen im Landtag beschlossen wird, diene auch dazu, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge besser versorgen zu können.
Südburgenland als Option?
Unterstützung erhält Fürst von Landtagspräsidentin Verena Dunst - nach ihren Informationen wurde Tobaj als Standort ausgewählt. „Sollten sich diese Gerüchte bestätigen, spricht sich die SPÖ Güssing vehement gegen dieses Vorgehen aus. Es kann nicht sein, dass das Burgenland die Zeche für das Versagen der Bundesregierung in der Asylpolitik zahlen muss“, so die Bezirksvorsitzende Dunst.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).