Warum sich die Spinnenart ausgerechnet im Tank dieser einen Marke heimisch fühlt, konnte Barnes nicht sagen. "Offenbar mögen sie das Röhren der Motoren", vermutete er, warnte aber davor, das Problem auf die leichte Schulter zu nehmen. Die Spinnennetze könnten die Luftzufuhr in einer Leitung zum Benzintank verstopfen - der Tank dann im schlimmsten Fall in Brand geraten. Das sei allerdings bisher noch nicht vorgekommen, sagte Barnes.
Nun werden Spinnenfilter eingebaut
Entdeckt wurde das Phänomen erstmals im Oktober 2009, als ein Mazda-Kunde seinen Wagen wegen eines Benzinlecks in die Werkstatt brachte. Seitdem wurden US-weit 19 weitere Mazda 6 mit Netzen im Tank gefunden. In die betroffene Version sollen nun spezielle Spinnenfilter eingebaut werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.