Vergangenes Jahr konnte ein Aspark SP600 mit fast 440 km/h eine neue Geschwindigkeitsbestmarke für E-Autos setzen. Nun hat Yangwang diesen Rekord pulverisiert.
BYDs Nobelmarke Yangwang hat einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord für Elektroautos mit dem Hypersportwagen U9 Track Edition aufgestellt. Auf der Teststrecke ATP Papenburg erreichte der deutsche Rennfahrer Marc Basseng am 8. August 2025 am Lenkrad des U9 die Bestmarke von 472,41 km/h. Schneller war bislang kein Produktions-E-Auto.
Im Jahr 2024 hatte ebenfalls Basseng in Papenburg mit einem Aspark SP600 den zuvor geltenden Bestwert von 438,7 km/h aufgestellt.
Laut dem chinesischen Hersteller basiert der Rekordwagen auf der Serienversion des Yangwang U9, der aktuell in China verkauft wird. Das Fahrzeug nutzt BYDs Viermotoren-Serienplattform e4. Die vier Aggregate kommen zusammen auf 2220 kW/3018 PS.
Darüber hinaus verfügt der U9 über das DiSus-X-Karosseriesteuerungssystem, das Grip und Fahrstabilität optimiert. Ein elektrisches Antriebssystem mit 1200 Volt Spannung und speziellem Thermomanagement soll eine konstante Leistung unter Extrembedingungen gewährleisten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.