Handy aufs Ladepad werfen, fertig – so einfach wünschen sich viele auch das Stromtanken fürs Auto. Und genau das bringt Porsche jetzt auf die Straße: Wireless Charging für Elektroautos. Ab 2026 startet der Cayenne Electric mit einer Bodenplatte, die das Laden ohne Stecker möglich macht.
Das System funktioniert wie beim Smartphone: Unter dem Auto sitzt eine Empfängerspule, am Parkplatz eine flache Bodenplatte (117 x 78 x 6 cm). Stellt man den Cayenne exakt darüber ab, senkt er sich automatisch ab, das Magnetfeld springt an – und schon fließt Strom mit bis zu 11 kW Ladeleistung. Das entspricht dem klassischen AC-Laden per Kabel, nur eben bequemer. Wirkungsgrad: rund 90 Prozent.
Die Platte wiegt 50 kg, ist wetterfest, TÜV-getestet und auch robust genug, wenn man mal drüberfährt. Fremdkörper oder Tiere? Erkennt der Sensor – der Ladevorgang stoppt sofort. Gesteuert wird alles über die My Porsche App, eine Parkhilfe zeigt an, wenn das Auto perfekt positioniert ist.
Alltagstauglich und sicher
Dass Porsche genau hier ansetzt, ist kein Zufall: Rund 75 Prozent aller Ladevorgänge passieren laut interner Analyse zu Hause. Für viele Besitzer heißt das: Garage, Carport, Einfahrt. Genau dort lässt sich die Platte installieren - optional vom Porsche-Service fix und fertig eingebaut.
Einfach drüberparken – Strom fließt
Die Technik nutzt Ultrabreitband, um Auto und Platte millimetergenau zueinander auszurichten. Energie fließt über wenige Zentimeter Abstand, ein Gleichrichter wandelt das Ganze in Gleichstrom um, die Batterie speichert. Klingt nach Raketenwissenschaft, fühlt sich für den Nutzer aber banal an: hinstellen, Bremse ziehen, fertig.
Nicht nur bequem – auch schnell
Während die Platte auf Komfort setzt, bleibt Porsche beim Cayenne Electric auch in Sachen DC-Schnellladen kompromisslos. An der Säule sollen bis zu 400 kW Ladeleistung möglich sein – mehr als bei Taycan oder Macan.
Lack, der leuchtet
Für den ersten Auftritt auf der IAA MOBILITY 2025 in München hat Porsche den Prototyp mit einem Leuchtlack versehen. Sobald Strom fließt, schimmern bunte Flächen über die Karosserie, als hätte jemand ein Live-Lightshow-System ins Blech integriert. 25 Lackschichten, 100 Liter Klarlack und 500 Meter Kabel stecken in dem einmaligen Showcar – eine Tarnung, die garantiert nicht unauffällig ist.
Porsche Wireless Charging startet 2026 zunächst in Europa. Weitere Märkte weltweit werden folgen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.