Polizisten getötet
Fahndung nach australischem „Reichsbürger“
Seit Tagen fahndet die Polizei in Australien mit einem Großaufgebot nach einem schwer bewaffneten Gewalttäter, der zwei Beamte erschossen hat. Nun hat sie eine Belohnung in Höhe von bis zu einer Million Australische Dollar (rund 560.000 Euro) für Hinweise ausgesetzt, die zu seiner Festnahme führen.
Der Mordverdächtige soll aus den Reihen der selbst ernannten „Sovereign Citizens“ stammen. Diese Extremistengruppe ist mit den deutschen „Reichsbürgern“ vergleichbar. Die Polizei suchte den Mann am 26. August etwa 300 Kilometer nordöstlich von Melbourne auf seinem Grundstück auf, um einen Haftbefehl zu vollstrecken, der gegen ihn vorlag. Dabei ging es um Sexualdelikte. Der Mann eröffnete laut Polizei plötzlich das Feuer.
Schwer bewaffnet in Wald geflohen
Es starben zwei Polizisten, ein dritter wurde schwer verletzt. Der 56-Jährige floh mit mehreren Schusswaffen ins Dickicht des angrenzenden Waldes. Mehr als 450 Polizisten seien täglich an der Suche nach dem Mann beteiligt, teilte die Polizei nun mit. Sein derzeitiger Aufenthaltsort sei unbekannt.
Derzeit gebe es keine Hinweise darauf, dass der Gesuchte einen Helfer habe. Angesichts des schwierigen Geländes, in dem er sich befinde, sei dies aber denkbar. Die Polizei hält es nach eigenen Angaben ebenso für möglich, dass der Mann sich alleine versteckt oder sich selbst getötet hat.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.