Eine neues Konzept soll ab März wieder Sitzungen des Burgenländischen Landtages direkt im Landhaus in Eisenstadt ermöglichen.
Die Zahl der Abgeordneten während Landtagssitzungen war zuletzt stark eingeschränkt, beziehungsweise musste ein Teil auf der Besuchergalerie Platz nehmen. Nur so konnten Abstands- und Sicherheitsmaßnahmen bestmöglich eingehalten werden. Ab März sollen regelmäßige Testungen vor Sitzungen einen halbwegs normalen Ablauf ermöglichen.
„Ab der nächsten Sitzung am vierten März kann der Landtag wieder in voller Besetzung arbeiten. Dies ist möglich, da die Klubs zugestimmt haben, teilnehmende Abgeordnete vorab in Eigenverantwortung testen zu lassen“, erklärt Landtagspräsidentin Verena Dunst. Das Tragen von FFP2-Masken ist bis zum eigenen Sitzplatz sowie zum Rednerpult weiterhin erforderlich. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme werden zwischen den Sitzplätzen Plexiglasscheiben errichtet. „Mich freut es, dass die Zusammenarbeit so gut funktioniert. Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, dass demokratische Institutionen arbeiten können“, betont Dunst.
Carina Lampeter, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).