8520 Bonus-Tickets wurden bereits in 400 Betrieben eingelöst. 639.000 € an Förderungen brachten 4,5 Millionen € Wertschöpfung ein. Aufgrund großer Nachfrage wird die Initiative von November bis Jänner verlängert – und das nicht nur für Burgenländer, sondern für alle österreichischen Urlauber. „Das Bonus-Ticket soll fixer Bestandteil im Tourismus werden“, kündigt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an. Gedacht ist an eine neue Burgenland-Card.
Voll im Gang ist die Förderaktion „Weinsommer – Hof- und Genussfeste“. Wegen der Krise halten Winzer und Gastronomen gemeinsam statt Großevents Veranstaltungen im kleineren Rahmen ab. „Weil das traditionelle Martiniloben nicht wie gewohnt stattfinden kann, erhalten Burgenland-Gäste einen Gutschein für eine Flasche Wein als Geschenk“, sagt Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld.
Mit einer einzigartigen Initiative lässt Tourismusdirektor Dietmar Tunkel aufhorchen: „Das Burgenland führt eine ,Corona-Kasko‘ für Urlauber ein.“ Die Aktion gelte ab sofort bis Ende April. Konkret versichert sind folgende Risiken:
Stornokosten werden übernommen, sobald ein Gast vor der Anreise einen positiven Corona-Test hat.
Die Stornokosten-Übernahme gilt ebenso für jene, die vor der Abreise einen behördlichen Quarantäne-Bescheid erhalten, also daheim bleiben müssen.
Die verbleibenden Hotelkosten werden ersetzt, falls der Gast während des Urlaubs an Corona erkrankt und den geplanten Aufenthalt abbrechen muss.
Karl Grammer, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).