Mayers Installation, die derzeit im Linzer OK zu sehen ist, hat die Bedrohung der Ökosysteme zum Inhalt. Der Künstler beschäftigt sich seit einigen Jahren mit den Ergebnissen des Projektes "Biosphere 2" aus den späten 1980er-Jahren. Dabei lebten acht Wissenschaftler zwei Jahre lang in einem als geschlossenes System konstruierten Glashaus in Arizona.
Die heuer erstmals stattfindende Triennale 1.0 präsentiert noch bis 26. September Arbeiten von 114 Künstlern in drei Linzer Häusern - dem Lentos, dem OK und der Landesgalerie. Die Vorauswahl für den Preis traf das Publikum am Eröffnungswochenende. Aus den Favoriten der Besucher kürte eine dreiköpfige internationale Expertenjury Ralo Mayer zum Sieger.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).