Lohn- und Sozialdumping wird immer mehr zum Problem für die heimische Wirtschaft und die Arbeitnehmer. Gerade im burgenländischen Grenzgebiet bringen Dumpingpreise durch Billiganbieter aus den Nachbarländern regionale Betriebe in Bedrängnis.
Bei der Vorstandstagung der Bundes-Arbeiterkammer in Stegersbach übten nun sowohl AK-Präsidentin Renate Anderl als auch ihr burgenländischer Amtsgenosse Gerhard Michalitsch heftige Kritik an den zahnlosen Strafen und an den Sozialversicherungs-Plänen der Bundesregierung. Ausländische Firmen kommen oft ungeschoren davon. Während die österreichischen Unternehmen, die bei Lohndumping erwischt werden, die Strafen bezahlen müssen, sind die Strafen bei ausländischen Unternehmen oft nicht einbringbar. So lassen die Zahlen aus dem Bezirk Neusiedl alle Alarmglocken schrillen. 2017 konnten nur 18 von 94 Strafverfahren rechtskräftig abgeschlossen werden.
Die AK fordert nun konkrete Maßnahmen. Michalitsch: „Die Verjährungsfristen gehören verlängert. Gleichzeitig müssen die Beschlagnahmung des Firmeneigentums und ein Betätigungsverbot bis zur Bezahlung der ganzen Strafe möglich gemacht werden.“
Sabine Oberhauser, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).