„XIAOKE wird als Marken-Ikone die Nissan-Palette in China bereichern und das Unternehmensimage maßgeblich stärken“, meint Toshiaki Otani, Geschäftsführer der Dongfeng Nissan Passenger Vehicle Company. „Mit dem Crossover bieten wir den chinesischen Kunden etwas vollkommen Neues.“ Das Fahrzeug wird von einem 2,0-Liter-Benziner mit 100 kW/137 PS angetrieben und entweder mit einem stufenlosen Getriebe (CVT = Continuous Variable Transmission) oder einer Sechsgangschaltung kombiniert. Beide Varianten sind zudem mit einem reinen Frontantrieb oder mit einem automatischen Allradantrieb erhältlich.
Um die Bedürfnisse chinesischer Kunden zu befriedigen, wurden einige Änderungen am Modell vorgenommen. Die wichtigsten sind ein Wechsel der Interieurfarbe von schwarz auf beige, Modifikationen am Panoramaglasdach und neue Chromleisten an den Fahrzeugaußenseiten. Die Preise für den XIAOKE beginnen bei RMB 167.800 (ca. 15.200 Euro). DFL plant mit einem Absatz von monatlich 3.000 Einheiten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.