Ein gemütlicher Schlaf hätte für eine 70-jährige Frau in Thailand beinahe zum Albtraum werden können: Während sie friedlich auf dem Sofa nächtigte, kroch ein rund drei Meter langer Python direkt über ihre Beine – ohne dass sie es zunächst bemerkte.
Die Szene ereignete sich am 26. September in der Provinz Songkhla im Süden Thailands. Die Pensionistin Mariya hatte sich in eine Decke gewickelt und ruhte auf der Couch, als sich die Schlange durch ein offenes Fenster ins Haus schlich und schließlich unter das Möbelstück kroch.
Auf Tuchfühlung mit der Würgeschlange
Auf Aufnahmen einer Überwachungskamera ist zu sehen, wie der Python versucht, über die Frau hinwegzukriechen. Mariya, die die Bewegungen offenbar für eine Katze hielt, wehrte das Tier mit mehreren Fußtritten ab. Die Schlange glitt daraufhin nur wenige Zentimeter entfernt an ihr vorbei.
Kurz darauf stand Mariya vom Sofa auf – und entdeckte das Tier, das sich in Richtung Treppe wand. Sichtlich erschrocken leuchtete sie mit einer Taschenlampe auf die Schlange, die behäbig weiter in Richtung Toilette kroch.
Schlange wieder in Freiheit entlassen
Mariya alarmierte schließlich ihren Schwager, der die Schlange einfing. Anschließend wurde das Tier in einem nahegelegenen Waldgebiet wieder freigelassen.
Pythons sind zwar nicht giftig, gelten aber als kräftige Würgeschlangen: Sie überraschen ihre Beute und ersticken sie, indem sie sich eng um sie schlingen. In der heißen Jahreszeit suchen die Tiere häufig nach Nahrung in Wohnhäusern, wenn ihre natürlichen Lebensräume gestört sind.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.