Zu dem Stromausfall am Donnerstag zu Mittag dürfte ein Defekt in der Hochspannungsschaltanlage des Spitals geführt haben. Während 1500 betroffene Haushalte in Oberwart innerhalb einer halben Stunde wieder versorgt wurden, dauerte die Reparatur im Krankenhaus bis zum Abend. "Die Stromversorgung war durch ein Notaggregat, das sich sofort eingeschaltet hatte, gesichert", erklärt der ärztliche Leiter, Kurt Resetarits.
Kritik übte nach der Panne das Bündnis Liste Burgenland. Sprecher Manfred Kölly: "Die Mängelliste im Spital wird immer länger. Wegen des Stromausfalls mussten jetzt sogar Operationen verschoben werden!" Diesen Vorwurf weist die Spitalsführung zurück. Nur eine OP sei ins Krankenhaus Güssing verlegt worden, weil die Klimaanlage während der Reparatur in Oberwart abgeschaltet war, wird erklärt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).