"Viele Plattformen gibt es in Kärnten für Termine. Jeder Veranstalter muss mehrmals seine Daten in die Systeme einpflegen. Das wird nun einfacher", verspricht Bernhard Winkler von Pixelpoint, den Entwicklern von Open Government Data.
Das Land Kärnten stellt das System zur Verfügung, Institutionen bringen ihre Termine einmal ein. Diese werden von Kulturchannel, Kärnten Werbung und anderen Webportalen, von Gemeinden und Hoteliers übernommen.
Die Kosten für das Land belaufen sich auf jährlich 30.000 € – eine Ersparnis im Vergleich zu den Vorjahren, als allein die Kulturherbst-Broschüre 250.000 € kostete. „Da waren Herbsttermine drin, dabei ist bei uns das ganze Jahr über viel los", meint Heimo Schinnerl von der Arge Volkskultur.
In zwei, drei Wochen gehen App, Widget und die Homepage veranstaltungen.kaernten.at online.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).