Wie schon bei der Steil- und Stufenheckversion des Qoros 3 haben sich die Chinesen am eher nüchternen deutschen Design-Stil orientiert. Das ist kein Zufall, hat die Marke doch insbesondere VW als Hauptkonkurrenten und Qualitätsmaßstab ausgerufen.
Die Technik des SUVs basiert auf den Limousinen-Varianten des Qoros 3. Als Antrieb des Tiguan-Wettbewerbers fungiert zunächst ein 1,6-Liter-Turbobenziner mit gut 150 PS. Auch eine Sauger-Variante mit rund 130 PS ist denkbar. Allradantrieb gibt es zunächst nicht.
Nachdem ein Qoros im Crashtest brilliert hat, sind auch die Europäer heiß auf die neue China-Marke. Wann und ob das neue Fahrzeug auf den europäischen Markt kommt, ist aber noch unklar. Anfang des Jahres hat Qoros den Termin für den Markteintritt auf unbestimmte Zeit verschoben. Zuvor war die Rede von 2015.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.