Klar, der VW Bulli ist Kult – Hippie-Bus, Surfer-Ikone, Festival-Liebling. Doch statt sich mit Blumen zu schmücken, rackert sein großer Konkurrent seit 60 Jahren unermüdlich auf Baustellen, in Städten und auf Landstraßen: der Ford Transit. Ein Transporter, der weniger „Love & Peace“ und mehr „Pack mas!“ verkörpert – und damit Millionen Fans gefunden hat.
Am 9. August 1965 lief in Langley, England, der allererste Transit vom Band. Seitdem wurden mehr als 13 Millionen Stück gebaut, in allen erdenklichen Varianten. Vom Feuerwehrwagen über den Bäcker-Bus bis zum Camper mit Vorzelt – kaum ein anderes Nutzfahrzeug hat so viele Rollen gespielt. Ältere Semester sehen noch die charakteristische erste Serie vor sich, die heute nur noch selten im Straßenbild auftaucht – es sei denn, als liebevoll restaurierter Campingtraum.
Die Mission war von Anfang an klar: ein Fahrzeug für „jeden Ladenbesitzer, Bauunternehmer, Handwerker, Rettungswagenfahrer, Bäcker oder Urlauber“, wie es schon 1965 in der Ford-Pressemitteilung stand. Heute kann man aus über 1300 Versionen wählen – kurz, lang, hoch, niedrig, Diesel, Elektro, Luxusausstattung oder nackte Werkstattkiste. Die Farbpalette ist dabei noch nicht einmal mitgezählt.
Und die Zahlen? Beeindruckend: Im Schnitt alle zweieinhalb Minuten rollte in den vergangenen 720 Monaten irgendwo ein neuer Transit vom Band. 2024 war in Europa fast jeder fünfte verkaufte Transporter (1 bis 2 Tonnen Nutzlast) ein Transit oder Transit Custom. Zwischen 2014 und 2024 stiegen die Verkäufe dieser Baureihen um satte 52 Prozent.
Auch die Ladekapazität hat sich entwickelt: 1965 gab’s 1,7 Tonnen Nutzlast, heute sind’s über 2,4 Tonnen. Wer es sich bildlich vorstellen will: Die größte Version L4 H3 schluckt im 15,1 Kubikmeter großen Laderaum 236.000 Tischtennisbälle.
Natürlich fährt der Transit auch elektrisch: Der E-Transit mit großer Batterie kommt auf bis zu 402 Kilometer Reichweite – und für Show-Events gibt es den SuperVan 4.2 mit wahnsinnigen 2000 PS. Ein Transporter, der Supersportwagen alt aussehen lässt.
Im Vereinigten Königreich ist der Transit seit 59 Jahren unangefochten die Nummer eins. Dort gilt: Wer was transportieren will, fährt Transit – fertig.
Das Jubiläum wird standesgemäß gefeiert: Am 20. September 2025 steigt in Chelmsford, nordöstlich von London, das große Transit-Festival. Dort rollen Fans aus aller Welt an – und wer weiß, vielleicht parkt auch der eine oder andere Bulli nebenan.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.