Wahnsinn! Das tat schon beim Zuschauen weh. GAK-Mittelfeldspieler Sadik Fofana stieg gegen Salzburgs Sota Kitano derart hart ein, dass dieser blutend vom Platz gebracht werden musste. Die Konsequenz: Der Ausschluss – aber erst nach VAR-Entscheidung!
Es war in der 19. Minute: Fofana geht im Sechzehnmeter-Raum in den Zweikampf mit Kitano, stellt dann aber die Sohle auf – und steigt damit dem Salzburger Neuzugang mit voller Wucht in den Knöchel. Kitano muss behandelt werden, der Stutzen ist mit Blut getränkt. Der 20-jährige Japaner krümmt sich vor Schmerzen und wird schließlich mit der Trage vom Platz gefahren.
Unfassbar: Fofana sah für sein brutales Einsteigen zunächst die Gelbe Karte, doch der VAR griff folgerichtig ein und korrigierte die ursprüngliche Entscheidung von Schiedsrichter Daniel Pfister. Fofana musste schließlich doch mit Rot vom Platz!
„Es ging ihm richtig schlecht“
Wie schlimm es Salzburgs Neuzugang bei der Attacke tatsächlich erwischt hat, ist noch nicht bekannt. Auf Krücken kam er Mitte der zweiten Hälfte wieder zum Team.
Trainer Thomas Letsch: „Am Anfang ging es ihm richtig schlecht. Er erlitt eine Schnittwunde und Prellungen, genau wissen wir es aber erst nach den Bildern der Untersuchung.“ Wie lange der japanische Zugang ausfallen wird, steht damit noch nicht fest.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.