Während die einen von Weihnachten noch nichts wissen wollen, können es andere gar nicht mehr erwarten. Für diese gibt es nun Grund zur Freude, denn die ersten Adventmärkte öffnen bereits ab heute ihre Pforten.
Obwohl sich das Geschäft mit dem frohen Fest und der Vorfreude bereits vor Monaten im Handel breit gemacht hat, erinnert sonst noch eher wenig an Weihnachten. Zumindest bis heute: Denn nun öffnen endlich die ersten Weihnachtsmärkte.
Ganz vorne dabei ist der Winterzauber im Stiegl-Klosterhof in Linz, der alljährlich Tausende Besucher anlockt. Auch heuer wurde der malerische 1500 Quadratmeter große Innenhof wieder mit 180 Tannenbäumen und 2500 roten Kugeln verziert. Tausende Lichter, dezente Musik, Glühwein, Punsch, Schmankerl und Bio-Spezialitäten verführen ab sofort bis zum 31. Dezember täglich die Gäste.
70 Kilometer Lichterketten
Auch in Wels fällt Freitagabend der feierliche Startschuss: Um 17 Uhr öffnen die Bergweihnacht am Stadtplatz, der Winterzauber im Pollheimerpark und der Gösser Biergarten Advent ihre Tore für jene, die es kaum noch erwarten können. Hier lockt ganz besonders der Welser Lichterpfad, der mit rund 750.000 LEDs, 70 Kilometer Lichterketten und 100.000 Kristallen auf rund 1,7 Kilometer Länge die Welser Innenstadt erleuchten lässt.
Auch in Steyr müssen sich Weihnachtsfans nicht länger gedulden: Der Christkindlmarkt Promenade wird am Freitag um 17 Uhr, das Adventdorf Altstadt um 18 Uhr feierlich eröffnet.
Schwimmende Friedenslicht-Laterne
Ab 21. November geht es dann landesweit so richtig los: Da öffnen auch die meisten anderen Advent-, Christkindl- und Weihnachtsmärkte im Lande – so auch der Wolfgangseer Advent, dessen schwimmende Friedenslicht-Laterne weithin sichtbar ist, die Waldweihnacht am Baumkronenweg bei Kopfing und der Wintermarkt am Pfarrplatz in der Linzer Innenstadt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.