Niederländische Ermittler sind einem weltweiten Netzwerk sadistischer Chatgruppen auf der Spur. Der mutmaßliche Drahtzieher, ein 25 Jahre alter Mann aus Eindhoven, war bereits im Juli festgenommen worden und wird an diesem Dienstag in Rotterdam erstmals einem Richter vorgeführt.
Bei der Sitzung am Dienstag wird es zunächst um Verfahrensfragen gehen. Wann das Hauptverfahren beginnt, ist noch unklar. Der Angeklagte soll in Online-Chatgruppen Jugendliche erpresst und zu extremen Gewalttaten getrieben haben. Dabei soll es sich etwa um sexuellen Missbrauch von Geschwistern gehandelt haben. Die Opfer wurden laut Anklage auch dazu gebracht, sich selbst zu verletzen. Möglicherweise seien sie auch zu Mord und Suizid angestiftet worden.
Polizei identifizierte Dutzende mutmaßliche Opfer
Der Mann trat der Anklage zufolge im Internet unter dem Namen „Cxrpse“ auf, eine Anspielung auf das englische Wort für Leiche. Die Justiz sieht ihn als den Drahtzieher des sadistischen Terrornetzwerks No Lives Matters (Kein Leben zählt) und der Gruppe 764 auf Online-Plattformen wie Telegram und Discord.
Die Polizei identifizierte bereits Dutzende mutmaßliche Opfer. Inzwischen wurde ein weiterer Verdächtiger, ein 22 Jahre alter Mann aus Hoofddorp bei Amsterdam, festgenommen.
Gezielte Suche nach psychisch labilen Jugendlichen
Das niederländische investigative TV-Magazin Zembla hatte die Arbeitsweise der Internet-Kriminellen enthüllt und mutmaßliche Täter identifiziert. Die Mitglieder suchen demnach in Foren gezielt psychisch labile Jugendliche und locken sie dann in geschlossene Chatgruppen. Dort setzen sie laut Recherchen die Jugendliche oft mit Nacktbildern unter Druck.
Die Opfer mussten nach Angaben der Staatsanwaltschaft zum Beispiel den Online-Namen des Angeklagten in ihren Körper ritzen. Sie mussten auch die Gewalttaten filmen, und diese Videos wurden im Netzwerk wieder verbreitet. Die Videos waren nach Angaben der Polizei so grausam, dass sogar erfahrene Ermittler sie kaum anschauen konnten.
Fall von „White Tiger“ in Deutschland
Einen ähnlichen Fall gibt es auch in Deutschland: Vor Kurzem wurde in Hamburg ein junger Mann angeklagt, der unter dem Namen „White Tiger“ ebenfalls online Kinder zu selbstverletzenden Handlungen bis hin zum Suizid getrieben haben soll.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.