Google will in Indien sein größtes KI-Rechenzentrum außerhalb der USA aufbauen. Das Investitionsvolumen für dieses Projekt belaufe sich auf 15 Milliarden Dollar (12,97 Milliarden Euro) in den kommenden fünf Jahren, teilte die Alphabet-Tochter am Dienstag mit.
Damit folgt der Internetkonzern dem Vorbild von Microsoft und Amazon, deren Cloud-Töchter ebenfalls Milliarden in den Bau indischer Rechenzentren stecken.
Dadurch wollen die US-Unternehmen von den dortigen Wachstumschancen auf einem Markt mit rund einer Milliarde potenzieller Nutzer profitieren.
Insider hatten vor einigen Monaten über Googles Indien-Pläne berichtet. Diese sind Teil einer Expansionsstrategie in Asien, die den Bau weiterer Rechenzentren in Singapur, Malaysia oder Thailand umfasst. Google will allein in diesem Jahr etwa 75 Milliarden Dollar (64,8 Milliarden Euro) in Infrastruktur für Künstliche Intelligenz (KI) investieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.