Fokus: Stromversorgung

Nvidia arbeitet mit ABB an neuen KI-Rechenzentren

Digital
14.10.2025 09:30

Der Technologiekonzern ABB geht eine Zusammenarbeit mit dem Computerchiphersteller Nvidia ein. Gemeinsam wollen die Unternehmen neue Stromversorgungslösungen für künftige Rechenzentren entwickeln.

Die Partnerschaft werde sich auf die Entwicklung und den Einsatz „modernster Stromversorgungslösungen“ konzentrieren, teilte ABB am Montagnachmittag mit.

Die Forschungs- und Entwicklungsprojekte unterstützten die von Nvidia geplante Einführung einer 800-VDC-Stromversorgungsarchitektur für Ein-Megawatt-Serverschränke. Finanzielle Angaben zur Partnerschaft machte ABB vorerst keine.

Nach Veröffentlichung der Mitteilung am Montag sprang der Aktienkurs des Schweizer Konzerns vorübergehend in die Höhe – im Tageshoch bis auf 59,40 Franken (plus 1,9 Prozent). Mittlerweile ist er wieder etwas gesunken und legt 0,9 Prozent zu. Vor der News hatten die ABB-Titel mehr oder weniger stabil zum Vortagesschluss notiert.

Der Chipriese Nvidia profitiert massiv vom KI-Boom: Seine auf die parallele Verarbeitung großer Datenmengen ausgelegten Grafikprozessoren werden in großer Zahl zum Training großer KI-Modelle eingesetzt, bei denen sich IT-Riesen wie Microsoft, OpenAI, Meta und Google einen Wettlauf liefern. Sie stecken Milliarden in neue Rechenzentren in aller Welt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt