„Stehlen Kindheit“

Dänemark plant Social-Media-Verbot bis 15 Jahre

Web
08.10.2025 07:29

Die dänische Regierung will Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren den Zugang zu Online-Netzwerken verbieten. Ministerpräsidentin Mette Frederiksen kündigte am Dienstag im Parlament einen entsprechenden Gesetzesentwurf an. Eltern sollten aber die Möglichkeit bekommen, ihren Kindern die Nutzung schon ab 13 Jahren zu erlauben.

„Das Handy und soziale Medien stehlen unseren Kindern ihre Kindheit“, sagte Frederiksen. Sie verwies darauf, dass 60 Prozent der dänischen Buben im Alter zwischen elf und 19 Jahren ihre Freizeit inzwischen eher zu Hause verbringen, als herauszugehen und Freunde zu treffen. Wann der Gesetzentwurf vorgelegt werden soll, sagte Frederiksen nicht. Sie machte auch keine Angaben dazu, wie das Verbot kontrolliert werden soll.

Auch andere Länder planen Altersbeschränkungen für Online-Netzwerke. In Australien verabschiedete das Parlament bereits Ende 2024 ein Gesetz, um Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren den Zugang zu Plattformen wie TikTok, Facebook oder Instagram zu verbieten. In der EU setzt sich insbesondere Griechenland für eine einheitliche Altersbeschränkung ein.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt