Burgenland

Der Pfad zu Gipfeln des Glücks

Reisen & Urlaub
24.09.2025 17:00

Drei Weinberge, ein Genusserlebnis – Lebensfreude versprüht das Wandern auf einem neuen Rundweg im Burgenland, gepflastert mit urigen Schenken.

Wie ein traumhaftes Paradies im Grünen breitet sich die Landschaft im Süden von Österreichs östlichstem Bundesland aus, umgeben vom Eisenberg, Deutsch Schützener Berg und Csaterberg. „Willkommen in unserer pannonischen Toskana“, lassen sich ortskundige Genießer zu anmutigen Vergleichen hinreißen. Erstmals verbindet ein wildromantischer, mehr als 14 Kilometer langer Rundweg die drei Gipfeln des heimatlichen Glücks.

„Das Besondere ist, dass Wanderer, die sich zwischendurch stärken wollen, niemals vor verschlossenen Türen stehen werden. Dank bedachter Koordination halten jeden Tag mindestens vier Betriebe auf unserem Drei-Weinberge-Rundweg für hungrige und durstige Gäste die Pforten offen“, garantiert Burgenland-Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel einen Einkehrschwung per QR-Codes und Handy.

INFOS

Den Drei-Weinberge-Rundweg zeichnen viele Besonderheiten aus. Einzigartig ist das Service von Gastro-Wegweisern, die Betriebe auflisten – QR-Codes zeigen beim Scannen die Öffnungszeiten an. Die Wanderkarte liegt in Kürze bei den Betrieben, den Gemeinden Kohfidisch und Deutsch Schützen-Eisenberg, beim Tourismusverband Südburgenland auf. Gruppenreservierungen bei Winzern sind bei den Gemeinden anzufragen. Unterkünfte und Zimmer entlang des neuen Rundweges lassen sich unter www.suedburgenland.info buchen.

Weitere Hinweise finden sich unter: www.burgenland.info/pannonisch-wandern
oder www.burgenland.info/drei-weinberge-rundweg 

Einblicke in ihre bodenständige Arbeit auf den steilen Hängen steiniger Weingärten gewähren darüber hinaus viele renommierte Winzer entlang der Route nach Voranmeldung. Mit Leidenschaft gehen sie ans Werk. Die meisten wie die international geschätzte Familie Kopfensteiner sind mitten in der Lese und haben schon alle Hände voll zu tun.

Die reifen Weintrauben auf dem Eisenberg sind bereit für die Lese.
Die reifen Weintrauben auf dem Eisenberg sind bereit für die Lese.(Bild: Karl Grammer)

Welche Fülle an Natur, Kultur und Genuss die Region zu bieten hat, lässt sich noch vor dem Abmarsch im 460-Seelen-Ort Eisenberg erahnen. Bei einem kurzen Abstecher in die gemütlich eingerichtete Vinothek spiegelt sich eine der ursprünglichsten Weinlandschaften mit ihren ungewöhnlich mineralischen Böden und dem einzigartigen Klima in jeder Flasche wider – ob gefüllt mit eleganten, pikanten Weißweinen wie dem bevorzugten Welschriesling, einem rassigen Blaufränkisch oder einem charakteristisch-urtümlichen Uhudler.

Zwischen Rebstöcken und Kellerstöckln
Zum sportlichen Warm-up geht es gleich zu Beginn der Premierentour bergauf, um ein wenig ins Schnaufen zu kommen. Belohnt wird der kleine Aufstieg mit einer herrlichen Aussicht auf der ersten Anhöhe. Der Anblick dieses einprägsamen, hügeligen Landstrichs begleitet Ausflügler entlang der ganzen Bergstraße.

Auffallend sind die für die Region typischen Kellerstöckl, in großen Abständen locker aneinandergereiht, flankiert von prächtigen Rebstöcken, die reife Trauben tragen. Idylle pur! „Unsere Region hat einen außergewöhnlichen Charme und vermittelt tatsächlich einen Hauch des Flairs der Toskana, nur viel besser“, spricht ein geselliger Wanderer vielen Begleitern in der Gruppe aus dem Herzen.

Drei-Weinberge-Rundweg
Drei-Weinberge-Rundweg(Bild: Karl Grammer)

Ist der erste Gipfel mit Leichtigkeit geschafft, geht es munter weiter. Der Pfad taucht in einen ruhigen Wald ein und schlängelt sich durch das Wurzelwerk mächtiger Bäume. So lange, bis die imposanten Wipfel weichen und erneut malerisch gelegene Weingärten den Rundweg säumen. Nach etlichen Kilometern stellt sich auf dem Marsch vom Deutsch Schützener Weinberg zum Eisenberg langsam das Gefühl ein, sich bei einer Verschnaufpause laben zu wollen.

Am Kreuzungspunkt Richtung Csaterberg-Runde, die mit 3,2 Kilometern als Draufgabe zur Hauptroute auf unersättliche Wanderer wartet, ist ein Gastro-Wegweiser höchst hilfreich: 60 Meter zum Buschenschank Bradl, 130 Meter Familie Graf, 1,1 Kilometer Gasthof zum Weinberg, 1,5 Kilometer Weinbar Stubits, 2,1 Kilometer Buschenschank Oswald. Wo aktuell pannonische Köstlichkeiten aus Küche und Keller serviert werden, verraten die QR-Codes nach dem Scannen. Und schon lässt sich eine Rast einlegen – Mahlzeit und ein kräftiges Prost auf die Glückseligkeit!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt