„Alle schrien: Raus!“

Klimakonferenz: 13 Menschen medizinisch behandelt

Ausland
20.11.2025 22:57

Damit hatte auf der UN-Klimakonferenz in Belém wohl niemand gerechnet: Am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) ist plötzlich ein Feuer auf dem Gelände ausgebrochen. Tausende Menschen mussten dieses daraufhin verlassen. Dreizehn von ihnen atmeten Rauch ein und wurden vor Ort medizinisch behandelt, wie das Organisationsteam mitteilte.

Ihr Zustand werde überwacht, hieß es am Donnerstagabend. „Dank des schnellen Eingreifens der Sicherheitskräfte und der Feuerwehr“ sei „glücklicherweise niemand verletzt“ worden, sagte Brasiliens Tourismusminister Celso Sabino. Das Feuer war im Bereich der Länder-Pavillons ausgebrochen, die die zweiwöchige Konferenz beherbergen. Die Flammen schlugen sich durch die Decke des Zeltes.

Am Donnerstagnachmittag ist ein Feuer auf der UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém ...
Am Donnerstagnachmittag ist ein Feuer auf der UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém ausgebrochen. Dreizehn Menschen, die Rauch eingeatmet haben, mussten medizinisch behandelt werden.(Bild: AFP/JACQUELINE LISBOA)

„Alle schrien, man solle raus: Feuer, Feuer, in mehreren Sprachen“, zitierte das brasilianische Nachrichtenportal „G1“ die Mitarbeiterin eines Standes. „Ich habe mich erschrocken, alle rannten praktisch übereinander hinweg.“ Der stinkende Qualm zog in Richtung der Bushaltestellen in einer angrenzenden Straße weiter.

Das Feuer brach am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) aus.
Das Feuer brach am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) aus.(Bild: AFP/PABLO PORCIUNCULA)
Die Flammen schlugen sich durch die Decke des Zelts.
Die Flammen schlugen sich durch die Decke des Zelts.(Bild: AFP/JACQUELINE LISBOA)
Die Feuerwehr konnte bereits nach sechs Minuten Brandaus geben.
Die Feuerwehr konnte bereits nach sechs Minuten Brandaus geben.(Bild: AP/Andre Penner)

Tausende suchten Schutz in der Umgebung
Tausende Menschen, die das Gelände verlassen mussten, warteten vor den Türen im Regen oder suchten Schutz unter Pavillons, an einer Tankstelle und in umliegenden Cafés und Restaurants. Von Panik sei nichts zu spüren gewesen, sagte Österreichs EU-Abgeordnete Lena Schilling (Grüne). Ein Teil arbeitete an anderer Stelle gleich weiter. Polizei, Militär und Sanitäterinnen sowie Sanitäter waren, wie während der gesamten Konferenz bereits, im Einsatz.

Zitat Icon

Heute mussten alle das Gebäude verlassen, morgen heißt's aber so schnell wie möglich zurück an die Arbeit. Damit wir die fossile Ära beenden.

Lena Schilling (Grüne)

Laut dem Organisationsteam wurde das Feuer innerhalb von etwa sechs Minuten unter Kontrolle gebracht. Das Gelände war hingegen noch mehrere Stunden lang gesperrt. Zuvor hatten die Zelte während der Konferenz in Brasilien bereits mehrfach den häufigen, tropischen Regengüssen nicht standhalten können, der Regen tropfte in die Flure hinein.

Zudem ist der Brand nicht der erste unerwartete Zwischenfall bei der diesjährigen Weltklimakonferenz: In der ersten Woche hatten indigene Aktivistinnen und Aktivisten an einem Abend Barrieren durchbrochen und das Gelände gestürmt. Einige Tage später blockierten sie den Haupteingang, bis der brasilianische Gastgeber das Gespräch mit ihnen suchte.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt