Andreas Treichl und Johannes Hahn gelten als Favoriten für das durch Harald Mahrers Rückzug freie Amt des Nationalbank-Präsidenten. Satte 88.000 Euro Jahresgage winken. Wann die Entscheidung fällt und wer noch Außenseiterchancen haben dürfte.
Noch vor seinem Rückzug als Wirtschaftskammer-Präsident wollte sich Harald Mahrer mit einem freiwilligen Rücktritt vom Amt des Präsidenten der Österreichischen Nationalbank aus der Affäre ziehen. Ein Amt, das mit immerhin 88.000 Euro Steuergeld pro Jahr dotiert ist.
Kanzler will Amt heuer vergeben
Während in der Kammer mit Martha Schultz eine interimistische Nachfolgerin gefunden wurde, will man im Aufsichtsgremium der Bank gleich einen fixen Nachfolger präsentieren. Das Vorschlagsrecht dafür liegt bei Bundeskanzler Christian Stocker, der sich offiziell noch bedeckt hält. Jedenfalls solle es aber ein Wirtschafts- und Finanzexperte sein, heißt es aus dem Kanzleramt. Im Ministerrat im Dezember soll der Nachfolger präsentiert werden. Dort gilt das Einstimmigkeitsprinzip, weshalb auch SPÖ und NEOS zustimmen müssten.
Parteipolitische Besetzungen
Der Generalrat ist parteipolitisch besetzt, Vizepräsidentin ist mit Ingrid Reischl eine Sozialdemokratin. Hinter den Kulissen dürfte ein Zweikampf um den Chefposten entflammt sein.
Gute Chancen werden etwa Ex-Erste-Chef Andreas Treichl eingeräumt. Er steht derzeit der Erste-Stiftung vor, was wohl kein Hindernis wäre. Als Manager kennt er das Finanzwesen wie seine Westentasche. Zudem wird er der ÖVP zugerechnet. Zur „Krone“ sagt er, er sei noch nicht gefragt worden. Ausschließen will er auf Anfrage aber auch nichts.
Als prominenter Gegenkandidat wird der ehemalige EU-Kommissar Johannes Hahn genannt. Er ist ÖVP-Mitglied, aber über die Parteigrenzen hinweg gut vernetzt und hätte neben seiner aktuellen Tätigkeit als EU-Beauftragter für Zypern wohl ausreichend Zeit, sich der Aufgabe anzunehmen.
Außenseiterchancen dürfte Banker Stephan Koren haben, der bereits im Generalrat der OeNB sitzt – und dessen Vater das Amt von 1978 bis 1988 innehatte ...
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.