O‘zapft is! Oder vielmehr: Ab‘zockt is? Zumindest sorgen zur Oktoberfest-Zeit Trachten-Fakeshops für Katerstimmung. Wir geben Tipps, wie Käufer vor Cyber-Kriminellen die (Leder-)Hosen anbehalten.
Nicht neu, aber immer wieder hundsgemein! Internet-Betrüger nutzen Logos bekannter Unternehmen und Marken, basteln deren Websites täuschend echt nach und wollen Ihnen dort persönliche Daten und/oder Geld stehlen. Und weil am 20. September mit dem Münchner Oktoberfest die Wiesn-Zeit eingeläutet wird, trifft es diesmal die Trachten-Branche!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.