Zum Glück war gerade niemand im Wohnzimmer. In Zell am Pettenfirst (OÖ) verlor ein Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte mit voller Wucht gegen eine Hausmauer. Der Grund für den Ausritt: Der Mann hatte beinahe zwei Promille.
Ein 30-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr am Sonntag gegen 18.40 Uhr seinem Auto im Gemeindegebiet von Zell am Pettenfirst in Richtung B143. Plötzlich verlor der Lenker die Kontrolle über seinen PKW und kam rechts von der Straße ab. Das Fahrzeug schlitterte einige Meter über eine Leitschiene, bis er in ein unmittelbar hinter der Leitschiene befindliche Wohnhaus krachte.
Mauer und Fenster zerstört
Durch die Wucht des Aufpralls wurde das dortige Wohnzimmerfenster sowie ein Teil der Mauer um das Fenster schwer beschädigt. Die Familie befand sich zum Unfallzeitpunkt nicht im Wohnzimmer und wurde nicht verletzt. Ein mit dem Lenker durchgeführter Alkotest ergab einen relevanten Wert von 1,9 Promille. Der 30-Jährige wurde mit der Rettung zur Kontrolle ins Klinikum Vöcklabruck gebracht, blieb jedoch unverletzt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.