Krone Plus Logo

Überraschende Studie

Wie gefährlich sind E-Scooter in unseren Städten?

Digital
12.09.2025 18:06

Mehr Unfälle, mehr Risiko: E-Scooter gelten als gefährliches Spielzeug auf zwei Rädern. Doch die Ergebnisse einer neuen internationalen Untersuchung stellen gängigen Annahmen über Unfallrisiken infrage – und könnten damit die Verkehrsplanung in vielen Städten auf den Prüfstand stellen.

E-Scooter sind in Städten zu einem immer häufigeren und oft heiß diskutierten Verkehrsmittel geworden. Berichte über, zum Teil sogar, tödliche Unfälle häuften sich zuletzt – und ziehen erste Konsequenzen nach sich. So führte etwa Italien im Juli eine Kennzeichenpflicht für E-Scooter ein, nachdem seit Jahresbeginn bereits 13 tödliche Unfälle gemeldet worden waren.

Hierzulande stieg die Anzahl der im Spital behandelten Verletzten nach E-Scooter-Unfällen laut Statistiken des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) im Vorjahr um 25 Prozent auf 7500. Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) hat daher für Herbst eine Gesetzesnovelle angekündigt, die unter anderem eine Helmpflicht für E-Scooter-Fahrer vorsieht. 

In Österreich mussten im Vorjahr 7500 E-Scooter-Fahrer nach Unfällen in Spitälern behandelt ...
In Österreich mussten im Vorjahr 7500 E-Scooter-Fahrer nach Unfällen in Spitälern behandelt werden.(Bild: kfv.at)

Doch sind E-Scooter wirklich weitaus gefährlicher als etwa E-Bikes und normale Fahrräder? 

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt