Alarm auf der Semmering-Schnellstraße: Ein Auto soll am Pannenstreifen in Brand geraten sein. Doch vor Ort zeigte sich: Die Panne gab es zwar wirklich, die Flammen stammten allerdings von einem Lagerfeuer. Den Insassen war nämlich kalt geworden ...
„In meinen mehr als 40 Jahren im Einsatzdienst habe ich schon sehr viel erlebt und gesehen. Dennoch gibt es immer wieder Überraschungen“, schildert Einsatzleiter Thomas Rauch von der Feuerwehr Gloggnitz. Er war mit seinen Kameraden auf die S6 ausgerückt, weil angeblich ein Auto in Brand geraten war.
Lagerfeuer am Pannenstreifen
Doch das war nicht so. Stattdessen fanden die Florianis ein brennendes Lagerfeuer vor. Die Insassen, die aufgrund eines Defekts anhalten mussten, hatten nämlich laut eigenen Angaben bereits drei Stunden vergeblich auf das Eintreffen des Pannendienstes gewartet. Weil ein Heizen im Wagen aufgrund der defekten Batterie nicht möglich gewesen sei, habe man sich entschieden, sich an einem Lagerfeuer zu wärmen – direkt am Pannenstreifen. Das Holz holten sie sich aus dem angrenzenden Wald.
Die Kameraden haben das Feuer schließlich gelöscht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Zu diesem Zeitpunkt traf dann auch der Pannendienst ein.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.