Relikt entschärft
Bombenfund in Nürnberg: 21.000 Anrainer evakuiert
In Nürnberg wurde am Freitagnachmittag bei Bauarbeiten im nördlichen Stadtteil Großreuth eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg mit einem Gewicht von etwa 450 Kilogramm gefunden. 21.000 Menschen mussten aus ihren Häusern evakuiert werden. Am Samstag durften sie zurück in ihre Wohnungen.
In der Nacht gegen 3.30 Uhr früh konnte der Blindgänger erfolgreich von drei Sprengmeistern entschärft werden. Der Einsatz hatte etwa eine Stunde gedauert.
Bereits zehn Minuten später gab die Stadt grünes Licht für die Rückkehr der Bewohner in ihre Häuser.
Was zuvor geschehen war: Bei Bauarbeiten in Großreuth waren Arbeiter auf eine etwa 450 Kilogramm schwere amerikanische Fliegerbombe gestoßen. Daraufhin wurde die Avenariusstraße weiträumig abgesperrt.
Größte Evakuierungsaktion der Stadtgeschichte
21.000 Anwohner wurden aufgefordert, ihre Wohnungen zu verlassen – die bisher größte Evakuierungsmaßnahme dieser Art in der Stadtgeschichte.
In den frühen Morgenstunden des Samstags wurde die Bombe erfolgreich entschärft. Um 3.40 Uhr gab die Stadtverwaltung schließlich bekannt, dass alle Betroffenen wieder in ihre Wohnräume zurückkehren dürfen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.








