Für 31 Millionen Euro wurde der Eiskanal in Innsbruck-Igls modernisiert. Die internationalen Verbände sollen nun die Bahn für Rodel, Bob und Skeleton freigeben. Ohne grünes Licht steht die Anlage den ganzen Winter still. Das hätte nicht nur sportliche, sondern auch wirtschaftliche Auswirkungen. Viele Hoteliers in der Region zittern um das Geschäft in der Nebensaison und machen sich auf viele Stornierungen gefasst.
„Wir wollen alle unbedingt einen Heim-Weltcup, aber wir können es nicht erzwingen und müssen ehrlich bleiben. Von den Kurven 13 und 14 geht eine zu große Verletzungsgefahr aus“, fasste Rodler Jonas Müller am Freitag bei der Homologierung des Olympia-Eiskanals in Innsbruck-Igls die Stimmung im österreichischen Rodel-Team zusammen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.