„Kosten zu hoch“

Wizz Air fliegt bald nicht mehr ab Wien

Reisen & Urlaub
10.09.2025 12:41

Die Billigfluglinie Wizz Air stellt ihre Flugverbindungen ab Wien Schritt für Schritt ein – beginnend mit Oktober. Passagiere müssen in Zukunft auf die Basis in Bratislava oder Budapest ausweichen.

Die ungarische Billigfluglinie Wizz Air gibt ihren Standort in Wien auf. Nach einer „strategischen Überprüfung“ werde die Basis in zwei Phasen geschlossen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Demnach werden am 26. Oktober 2025 zwei Flugzeuge aus Wien abgezogen und die Verbindungen nach Bilbao und London-Gatwick eingestellt. Die drei verbleibenden Flugzeuge und die restlichen Strecken werden am 15. März 2026 eingestellt. Wizz Air hat den Standort in Wien 2018 eröffnet und verfügt derzeit über eine Flotte von fünf Airbus A321neo-Flugzeugen, die 28 Strecken in 20 Länder bedienen.

Zitat Icon

Es ist ein hartes Spiel, wer verliert, geht pleite oder nach Hause.

Wizz-Air-Manager Stephen Jones

Harter Preiskampf
Als Gründe für den Rückzug nennt die Airline deutlich gestiegene Flughafenentgelte, Steuern und Bodenabfertigungskosten in Wien sowie den strategischen Fokus auf Kernmärkte in Mittel- und Osteuropa. Der Betrieb von Wien aus sei mit dem Ultra-Low-Cost-Modell „nicht mehr vereinbar“, heißt es. Wizz Air war 2018 nach der Insolvenz der Air-Berlin-Tochter Niki nach Wien gekommen und hat wie andere Billigairlines versucht, die Marktlücke zu füllen. Wizz Air lieferte sich dabei einen harten Preiskampf mit der Ryanair-Tochter Laudamotion, EasyJet und der British-Airways-Tochter Level. Der für Wien zuständige Manager von Wizz Air sagte 2019: „Es ist ein hartes Spiel, wer verliert, geht pleite oder nach Hause.“

Bratislava und Budapest als Alternativen
Österreichische Kundinnen und Kunden sollen laut Wizz Air weiterhin über die nahe gelegene Basis in Bratislava sowie über Budapest bedient werden. Betroffene Passagiere würden direkt informiert und könnten entweder eine Rückerstattung in Form von Geld oder „WIZZ-Credits“ (120 Prozent des Ticketpreises) erhalten oder auf alternative Wizz-Air-Flüge umbuchen.

254 Beschäftigte betroffen
Für die Belegschaft kündigte das Unternehmen Unterstützung an – etwa mit Versetzungen an andere Standorte und alternativen Positionen innerhalb des Konzerns. Wizz Air beschäftigt am Standort Wien 254 Leute. „Dies war eine schwierige, aber notwendige Entscheidung, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens zu sichern“, erklärte Mauro Peneda, Geschäftsführer von Wizz Air Malta. „Wizz Air ist bestrebt, alle betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während dieser Übergangsphase zu unterstützen, unter anderem durch Standortwechsel zu anderen Wizz Air-Standorten und – soweit möglich – durch alternative Stellen innerhalb des Unternehmens.“

Wiener Flughafen bedauert
Der Flughafen Wien bezeichnete die Entscheidung von Wizz Air, sich vom Standort Wien zurückzuziehen, als „sehr bedauerlich“. Sie könne auch Auswirkungen auf das Passagieraufkommen am Flughafen Wien haben, hieß es in einer Reaktion. Gleichzeitig verwies der Flughafen darauf, dass die Flughafen-Entgelte für alle Airlines gleich seien und mit 1. Jänner 2026 um bis zu 5 Prozent gesenkt würden. Im internationalen Standortwettbewerb würden Kostenbelastungen wie die staatliche Flugabgabe eine große Rolle spielen – die gebe es zum Beispiel in Österreichs Nachbarländern Ungarn und der Slowakei nicht.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt