Der verschärfte Wettbewerb mit größeren Rivalen wie Meta macht Snap zu schaffen. Der Snapchat-Betreiber gab am Dienstag das langsamste Umsatzwachstum seit mehr als einem Jahr bekannt
Nach Bekanntgabe der Zahlen gab die Aktie zunächst um 15 Prozent nach. Im zweiten Quartal stieg der Umsatz zwar um 8,7 Prozent auf 1,34 Milliarden Dollar. Jedoch weitete sich der Nettoverlust auf 263 Millionen Dollar von 249 Millionen vor Jahresfrist aus.
Als Gründe für das gebremste Wachstum nannte Snap neben Änderungen an der eigenen Werbeplattform auch den Zeitpunkt des Ramadans sowie die Beendigung einer Zollfreistellung in den USA.
Zuversichtlicher Blick in die Zukunft
Für die Zukunft zeigte sich Snap zuversichtlicher. Die Zahl der täglich aktiven Nutzer stieg um neun Prozent auf 469 Millionen und übertraf damit die Erwartungen. Auch die Zahl der Abonnenten des Premiumdienstes Snapchat+ legte kräftig zu.
Für das dritte Quartal rechnet Snap mit einem Umsatz zwischen 1,48 und 1,51 Milliarden Dollar. Der Mittelwert der Spanne liegt damit leicht über der LSEG-Analystenprognose. Snap steht in einem harten Wettbewerb mit größeren Social-Media-Konkurrenten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.