„Klassische Symptome“
Hunderte Verletzte bei „Rave The Planet“ in Berlin
Bei der alljährlichen Techno-Parade „Rave The Planet“ im Berliner Tiergarten haben Feuerwehr und Sanitätsdienst „viele Hundert Menschen“ behandelt – darunter sind Schwerverletzte. Obwohl die Hitze dieses Jahr ausblieb, sorgten Alkohol, Drogen und körperliche Auseinandersetzungen für zahlreiche Einsätze.
Meist sei es um „klassische Veranstaltungssymptome“, also alkohol- oder drogenbedingte Probleme gegangen, so ein Feuerwehrsprecher.
In mehreren Fällen habe man schwere Verletzungen behandelt, auch lebensbedrohlich Verletzte seien betreut worden. Auch Körperverletzungen seien vorgekommen.
Laut Geschäftsführer Timm Zeiss musste der Sanitätsdienst wegen der kühleren Temperaturen und der niedrigeren Besucherzahl weniger Menschen behandeln als im Vorjahr. Im vergangenen Jahr waren es laut damaliger Bilanz etwa 600.
Bilder der diesjährigen Veranstaltung:
Bei regnerischem Wetter hatten sich etwa 200.000 Menschen bei der Party-Demo im Berliner Tiergarten versammelt. Die Behörde sprach trotz der Einsätze von einer „störungsarmen und friedlichen“ Veranstaltung. Im vergangenen Jahr waren rund 300.000 Menschen gekommen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.