In einem modernen Besprechungsraum der Vollstrom GmbH in Leobersdorf, zwischen PV-Plänen, digitalen Skizzen und technischen Konzepten, wird täglich an der Energiezukunft gearbeitet. Im Mittelpunkt: Photovoltaik, Speicherlösungen und Ladeinfrastruktur für Gewerbe und Industrie – geplant, durchdacht und umgesetzt von einem jungen Team, das mehr will, als nur Strom liefern.
Stefan Molikowitsch, 31 Jahre alt, war von Anfang an mit dabei. Heute leitet er die Planungsabteilung für große Gewerbeanlagen – und das mit Leidenschaft. „Wir betreuen PV-Projekte ab 50 Kilowatt bis in den Megawattbereich“, erklärt er. Mit seinem Team verantwortet er die technische Planung und Inbetriebnahme von Photovoltaiksystemen, Speicherlösungen und E-Mobility-Infrastruktur für Betriebe im ganzen Land.
Was ihn antreibt? „Ich bin stolz, dass unsere Arbeit echten Impact hat – für unsere Kunden, für die Umwelt, für kommende Generationen.“ Es ist diese Verbindung von Technik und Sinn, die seinen Job zu einer echten Berufung macht.
Ein Team, das auf Energie baut – und auf Vertrauen
Auch Geschäftsführer Maximilian Hanzel weiß, dass der Erfolg seines Unternehmens auf mehr als nur Fachwissen beruht. „Ein gutes Team ist essenziell. Wir arbeiten strukturiert, professionell – aber auch mit Freude an der Sache“, sagt er. Die Atmosphäre? Familiär, offen, direkt. Flache Hierarchien und Eigenverantwortung prägen den Alltag.
„Wertschätzung und Zusammenarbeit sind die Basis für nachhaltigen Erfolg. Nur gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lassen sich Herausforderungen meistern und Potenziale entfalten.“
Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ
Bild: Rita Newman
Dazu kommt ein Arbeitsklima, das nicht nur fordert, sondern auch fördert: flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zur Weiterbildung und gemeinsame Afterwork-Momente gehören ebenso dazu wie gegenseitige Unterstützung in fordernden Phasen.
Klarer Kurs trotz Gegenwind
Die Energiebranche steht unter Druck – sinkende Einspeisetarife, volatile Märkte, regulatorische Hürden. Doch statt zu jammern, denkt man bei Vollstrom lösungsorientiert: „Wir hinterfragen unsere Prozesse laufend und verbessern uns stetig“, sagt Hanzel. Der Wille zur Weiterentwicklung ist dabei keine leere Floskel, sondern gelebte Praxis. Für Stefan Molikowitsch ist das Ansporn genug:
„Ich möchte die technische Entwicklung aktiv mitgestalten – und Vollstrom als innovativen Anbieter im Gewerbebereich weiter stärken.“
Stefan Molikowitsch, Mitarbeiter Vollstrom GmbH
Nachhaltigkeit, Technologie, Teamgeist – bei Vollstrom wird nicht nur Energie erzeugt, sondern Zukunft gestaltet. Ein Unternehmen, das zeigt, wie die Energiewende auf Augenhöhe gelingt – und das mit voller Überzeugung.
Die Vollstrom GmbH in Leobersdorf entwickelt individuelle Energiekonzepte für Gewerbe und Industrie. Zum Einsatz kommen Photovoltaik, Speicher, E-Mobilität und Energiemanagement. Ziele sind eine saubere, leistbare Energieversorgung sowie der Zugang zum Energiemarkt als nachhaltige Investition. Seit Mai 2023 wurden rund 200 Projekte mit 7 MWp PV-Leistung und 2,2 MWh Speicher umgesetzt. Derzeit arbeiten 24 Mitarbeiter bei Vollstrom, darunter ein Elektrotechnik-Lehrling. Mehr Infos dazu: www.vollstrom.at