Kurioser Streit am Samstagabend mitten im Grazer Stadtverkehr: Ein 26-Jähriger und ein 43-Jähriger gerieten dermaßen aneinander, dass sie einen Unfall provozierten und der Ältere den Jüngern mit der flachen Hand ins Gesicht schlug.
Alles begann am Samstagabend gegen 19 Uhr an der Kreuzung des Eggenberger Gürtels auf Höhe des Grazer Hauptbahnhofs: In einem Auto fuhr eine Frau (41) mit ihrem 43-jährigen Beifahrer. Plötzlich hielt – so schildert es die steirische Polizei – ein 26-jähriger Autolenker neben ihr.
Der jüngere Mann soll plötzlich ausgestiegen sein. Dann habe er das Auto des Paares getreten und so fest an der Türschnalle gerissen, dass er sie ausriss. Die 41-Jährige fuhr weiter, doch der junge Mann überholte sie und bremste sie aus – die Frau fuhr ihm auf. Dabei wurde die 25 Jahre alte Beifahrerin des 26-Jährigen verletzt, sie wurde im Uniklinikum ambulant versorgt.
Mit flacher Hand geschlagen
Aber es geht noch weiter: Nach dem Unfall eskalierte der Streit. Der 43-jährige Beifahrer schlug dem Autolenker mit der flachen Hand ins Gesicht!
Bei der Polizei sagte der Jüngere schließlich aus, er habe sich durch eine obszöne Geste des 43-Jährigen provoziert gefühlt und verlor die Kontrolle. Welche Geste das genau war, ist der Polizei nicht bekannt – es steht Aussage gegen Aussage. Der Beifahrer sei jedenfalls betrunken gewesen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.