Bald EZB-Zielwert?
Inflation in Spanien fällt unter drei Prozent
In Spanien hat sich die Teuerung im Februar deutlich abgeschwächt. Die für europäische Vergleichszwecke berechneten Verbraucherpreise (HVPI) stiegen im Jahresvergleich um 2,9 Prozent, wie das Statistikamt INE am Donnerstag mitteilte. Analysten hatten im Schnitt eine etwas geringere Rate (2,8%) erwartet.
Im Jänner hatte die Teuerungsrate noch deutlich höher bei 3,5 Prozent gelegen. Im vergangenen Jahr hatte die Inflation in Spanien kräftig geschwankt. Nachdem die Inflationsrate im Sommer bis auf 1,6 Prozent gefallen war, hatte sich die Teuerung in der zweiten Jahreshälfte 2023 wieder spürbar verstärkt.
Im Monatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise im Februar um 0,4 Prozent. In dieser Betrachtung hatten Analysten einen Zuwachs um 0,2 Prozent erwartet, nachdem die Preise im Vormonat noch um 0,2 Prozent gefallen waren.
Annäherung an Zielwert der EZB
In der viertgrößten Volkswirtschaft der Euro-Zone nähert sich die Inflation dem Zielwert der Europäischen Zentralbank (EZB), die für den gemeinsamen Währungsraum mittelfristig eine Inflationsrate von 2 Prozent anstrebt. Neue Inflationszahlen für den Währungsraum werden am Freitag erwartet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.