Kraft unser Bester
Sind Mandelmilch, vegane Salami und pflanzlicher Lachs feine Alternativen zu tierischen Produkten oder mutwillige Konsumententäuschung? Immer wieder müssen Gerichte darüber entscheiden. Und wenn drin sein muss, was draufsteht - sind Leberkäse, Scheuermilch und Hotdogs dann Mogelpackungen?
Vegane Alternativen zu tierischen Produkten werden in der EU immer wieder mit Bezeichnungsverboten belegt. So dürfen seit 2017 nur noch Erzeugnisse aus der „normalen Eutersekretion“ von Tieren als Milch deklariert werden. Pflanzliche Ersatzprodukte, etwa aus Hafer, Mandeln oder Erbsen, stehen heutzutage ausschließlich als „Drink“ in den Supermarktregalen. Für Fisch-Alternativen gibt es aber bislang noch keine einheitlichen Regelungen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.