König Charles III. (75) hat nach seiner Prostata-Operation eine dritte Nacht im Krankenhaus verbracht. Seine Ehefrau Königin Camilla besuchte den Monarchen allein am Sonntag dreimal in der privaten London Clinic, wie britische Medien am Montag berichteten.
Die 76-Jährige habe gelächelt, als sie das Gebäude am Abend verließ. Am Freitag hatte sie berichtet, dem König gehe es nach dem Eingriff gut.
Charles fällt bis zu einem Monat aus
Bei der gutartigen Prostata-Vergrößerung des Königs handelt es sich um eine häufige und gut therapierbare Erkrankung. Dem britischen Gesundheitsdienst NHS zufolge ist nach diesem Eingriff ein Spitalsaufenthalt von bis zu drei Tagen üblich.
Anschließend wird der König nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur voraussichtlich für einen Monat keine öffentlichen Auftritte absolvieren und seine Aufgaben in privater Umgebung erfüllen.
Darf Kate bald wieder heim?
Charles‘ Schwiegertochter Prinzessin Kate (42) wird nach ihrer Operation im Bauchraum seit 14 Tagen in derselben Klinik behandelt. Wie die Zeitung „Sun“ schrieb, soll die Ehefrau von Thronfolger Prinz William (41) aber bald entlassen werden.
Woran Kate litt, war zunächst nicht bekannt. Es soll sich nicht um Krebs handeln. Sie wird Palastangaben erst nach Ostern wieder öffentliche Termine wahrnehmen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.