Ob Nachmittagsbetreuung, Schulreisen, Nachhilfe oder auch Schulmaterialien: Der Besuch einer Schule ist mit hohen Ausgaben verbunden. Angesichts der Inflation fallen diese zusätzlichen Kosten besonders ins Gewicht. Viele Familien sind dadurch finanziell stark belastet, müssen sparen.
„Ich bin eine alleinerziehende und arbeitende Mama. Manchmal weiß ich nicht, wie das alles weiter gehen soll. Die Miete ist schon wieder teurer geworden, das Einkaufen gehen ist eine Katastrophe und am meisten hatte ich Angst vor dem Schulanfang im Herbst 2023“, berichtet eine Mutter, die an der letztjährigen Schulkosten-Erhebung von AK und „Krone“ teilgenommen hat.
Was wird alles benötigt?
Damit sich die AK weiter gezielt für die Interessen von Familien einsetzen kann, wird die Schulkosten-Umfrage auch im heurigen Schuljahr fortgesetzt. AK und OÖ-„Krone“ wollen von den Eltern wissen, wie viel Sie für Schulveranstaltungen, Nachmittagsbetreuung, Nachhilfestunden und für die ersten Besorgungen Anfang des Schuljahres z.B. für Schultasche, Schreib- und Kochutensilien, EDV-Ausstattung, usw. ausgegeben haben.
Schulkostenzuschuss gewinnen
Die erste Runde der Befragung läuft noch bis 13.11., zwei weitere Runden folgen nach Ostern und zum Schulschluss. In nur wenigen Minuten können Eltern mitteilen, wie sie mit den anfallenden Schulkosten und der Teuerung umgehen. Die Teilnehmer haben in jeder Befragungsrunde die Chance, bei einem Gewinnspiel mitzumachen. Diesmal werden 10x100 Euro Schulkostenzuschuss verlost. Wer an allen drei Befragungsrunden teilnimmt, kommt in den Lostopf für einen der drei Hauptpreise im Wert von jeweils rund 1.000 Euro.
Bildung von Einkommen abhängig?
„Bildung darf nicht vom Einkommen der Eltern abhängen. Die Realität zeigt jedoch, dass die hohen Schulkosten das Haushaltseinkommen von Familien enorm belasten. Um allen Kindern gerechte Chancen zu ermöglichen, müssen die Stimmen der Eltern gehört werden“, betont AK-Präsident Andreas Stangl.
Mit finanzieller Unterstützung der AK OÖ unter Wahrung der redaktionellen Unabhängigkeit
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.