Anfang Juli war die Pensionistin noch außer sich vor Freude, als sie von einem Anrufer die scheinbar frohe Botschaft erhielt: "Gratuliere zu einem neuen BMW! Sie können sich den Gewinn aber auch auszahlen lassen, sprich 50.000 Euro bar auf die Hand!" So ließ sich die 71-Jährige im Glückstaumel zum fatalen Fehler verleiten.
Denn die Betrüger verlangten vorab die Überweisung von "Gewinnsteuern". Und die Frau zahlte wie gefordert ein – insgesamt knapp 2.000 Euro. Den teuren BMW sah sie freilich nie.
Glücksspiel-Gebühren unerlaubt eingehoben
Opfer von Betrügern anderer Art wurde indessen eine 32-Jährige aus Leithaprodersdorf (Burgenland). Eine vermeintlich slowakische Firma hatte von ihrem Konto für ein in Österreich laufendes Glücksspiel seit Mitte April unerlaubt Teilnahmegebühren abgezweigt. Was der Frau – nach fünf Abbuchungen – erst jetzt auffiel. "Noch ist unklar, wie die Täter zu den Bankdaten des Opfers gelangt sind", so Kriminalisten. Sie raten jedem: "Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren!"
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).