Gedenken an Opfer

Vor 50 Jahren wurde die Berliner Mauer gebaut

Ausland
13.08.2011 08:17
50 Jahre ist es nun her, dass Berlin in zwei Hälften geteilt wurde. Am 13. August 1961 um null Uhr sperrten die Sicherheitskräfte der Deutschen Demokratischen Republik die Grenze zwischen West- und Ost-Berlin und begannen, provisorische Absperrungen zu errichten. Fassungslos sahen die Bürger zu, wie der westliche Stadtteil bald darauf förmlich eingemauert war.

Die Berlin-Frage schwelte damals bereits seit Jahren zwischen der Sowjetunion und den Westmächten, die zu dieser Zeit einander gerade im Kalten Krieg gegenüberstanden. Eine Enklave der Westmächte mitten in einem Warschauer-Pakt-Staat war Moskau schon lange ein Dorn im Auge. Die Sowjetunion bemühte sich daher, West-Berlin in eine entmilitarisierte "freie Stadt" umzuwandeln, deren Versorgung ganz von der DDR abhängig war - doch die Westmächte weigerten sich abzuziehen.

Im Jahr 1961 drängte der DDR-Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht den sowjetischen Staats- und Parteichef Nikita Chruschtschow allerdings wegen ganz konkreter Probleme zu baldigen Maßnahmen: Die Wirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland war auf Erfolgskurs - es war die Zeit des Wirtschaftswunders -, die DDR konnte da in keiner Weise mithalten. Das hatte immer stärkere Auswirkungen auf die Bevölkerungsströme: Allein 1960 verließen 200.000 Menschen Ostdeutschland Richtung Westen - zumeist junge, gut ausgebildete Arbeitskräfte; zwischen 1949 und 1961 waren es insgesamt 2,7 Millionen Menschen. Manche Historiker sprachen damals davon, dass Ostdeutschland der unmittelbare wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenbruch drohe.

Ostdeutsche Führung entschied sich zu Befreiungsschlag
So entschied sich die ostdeutsche Führung mit Erlaubnis Moskaus zu einem Befreiungsschlag: Am 12. August beschloss der Ministerrat der DDR "zur Unterbindung der feindlichen Tätigkeit der revanchistischen und militaristischen Kräfte Westdeutschlands und West-Berlins" die Einführung von Grenzsperren rund um den Westteil der Stadt. Den DDR-Bürgern war es nur noch mit einer "besonderen Bescheinigung" gestattet, den Westen zu betreten. Ironischerweise hatte Ulbricht erst zwei Monate zuvor bei einer internationalen Pressekonferenz in Ost-Berlin auf die Frage einer westdeutschen Journalistin hin noch betont: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten."

Trotz des Entsetzens der Bonner Regierung wie des West-Berliner Senats über die mitten in der Stadt aufgezogene "Sperrwand eines Konzentrationslagers" (so der damalige Regierende Bürgermeister Willy Brandt) unternahmen die Westmächte keine Schritte, um dem Mauerbau Einhalt zu gebieten; wegen Berlin wollte man schließlich keinen Atomkrieg zwischen den USA und der Sowjetunion riskieren. Der SPD-Politiker Brandt führte seine spätere, gegenüber den kommunistischen Ländern versöhnliche "Ostpolitik" als Bundeskanzler der BRD (1969 bis 1974) auf seine damaligen Eindrücke vom Vorgehen der Westmächte zurück.

Eigene Bevölkerung eingeschlossen
Obwohl die Mauer nach Darstellung der DDR-Propaganda als "antifaschistischer Schutzwall" dienen sollte, stellte bereits ihre Konstruktion klar, dass sie in Wahrheit die eigene Bevölkerung am Verlassen des Landes hindern sollte. Hinter dem Begriff "Berliner Mauer" versteckte sich in Wahrheit eine komplexe Sicherheitsanlage, die im Laufe der Jahre zunehmend erweitert und ausgebaut wurde. An den meisten Stellen handelte es sich in der 1975 errichteten endgültigen Form um einen doppelten Mauer- oder Stacheldrahtzug, in dessen Zwischenraum sich Bewachungstürme, Alarmdrähte, Beleuchtungsanlagen, Hundelaufanlagen und ein Graben gegen Überquerungsversuche per Auto verbargen.

Trotz dieses fast unüberwindlichen Hindernisses versuchten in den knapp 30 Jahren des Bestehens der Mauer rund 5.000 DDR-Bürger, auf die andere Seite zu gelangen. Etwa 100 bis 200 Personen starben dabei. Als erster Mensch, der an der Berliner Mauer erschossen wurde, gilt der am 24. August 1961 getötete 24-jährige Günter Litfin, als letztes Todesopfer der in der Nacht vom 5. auf 6. Februar 1989 erschossene 20-jährige Chris Gueffroy.

Das Ende der Berliner Mauer
Das Ende der Berliner Mauer kam dann genauso schnell wie ihre Errichtung: Ende 1989 beschloss die DDR-Führung unter dem Eindruck der Massenflucht ausreisewilliger Ostdeutscher über Ungarn und die westdeutsche Botschaft in Prag sowie der zunehmenden regierungskritischen Großdemonstrationen im Land eine Ausreisemöglichkeit für DDR-Bürger ohne besondere Formalitäten. Als das Politbüromitglied Günter Schabowski die Regelung am 9. November 1989 bei einer internationalen Pressekonferenz vorstellte, sagte der über eine eigentlich geplante Sperrfrist uninformierte Funktionär, diese trete "sofort, unverzüglich" in Kraft.

In der darauffolgenden Nacht begannen DDR-Bürger massenweise die Grenzübergänge nach West-Berlin zu belagern, was schließlich zur Öffnung der Grenze durch die verunsicherten und von der geltenden Regelung noch nicht ausreichend informierten Grenztruppen führte. Die Bilder der auf der Mauer feiernden und jubelnden Menschen gingen um die Welt. Nur wenig später war die Berliner Mauer endgültig Geschichte.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele